Nach zwei turbulenten Spielrunden, in denen das StarLadder Budapest Major 2025 begann, gingen in Runde 3 der ersten Phase die ersten Teams in die nächste Runde und auch die Teams, die als erste aus dem Event ausgeschieden waren. Während das Schicksal der meisten Teams noch ungewiss ist, gibt Runde 3 den Ton für die letzten paar Runden von Phase 1 vor.
Runde 3 auf einen Blick
| Mannschaft 1 | Punktzahl | Mannschaft 2 |
|---|---|---|
| Vermächtnis | 13 – 6 | ROTE Caniden |
| B8 | 13 – 11 | PARIVISION |
| fnatic | 13 – 3 | Kaiserlich |
| FaZe | 8 – 13 | Ninjas im Pyjama |
| FlyQuest | 2 – 0 | Fließen |
| GamerLegion | 2 – 0 | Seltenes Atom |
| M80 | 2 – 0 | NRG |
| Hunnen | 2 – 0 | Lynn Vision |
Teams gehen 3:0
Das australische Kraftpaket FlyQuest sicherte sich als erstes Team seinen Platz in Phase 2, indem es die brasilianische Mannschaft Fluxo mit einem Ergebnis von 13:1 und 13:2 auf beiden Karten dominierte und einen mühelosen Sieg errang.
M80 schaffte einen atemberaubenden Sieg über NRG und schlug sie mit 2:0. Sie sicherten sich erfolgreich ihren Platz in der nächsten Spielrunde gegen NRG, das wie eine weitere bedrohliche Mannschaft aus NA aussah, die für einige Überraschungen sorgen könnte.
Teams gehen 0-3
Rare Atom, wohl das Team, das bei Pick’Ems am häufigsten mit einem „0-3“ ausgewählt wurde, scheidet als erstes aus dem Major aus. Der Sieg von GamerLegion mit 13:7 und 13:5 in aufeinanderfolgenden Karten besiegelte das Schicksal von Rare Atom und verschaffte sich eine Kampfchance, beim Major weiterzumachen.
Lynn Vision war das Team, das nach der Niederlage gegen die Hunnen aufbrechen musste. Die mongolische Mannschaft stellte ihre Dominanz gegenüber der chinesischen Mannschaft unter Beweis und konnte sich für eine weitere Spielrunde in Budapest durchsetzen. Die Leistung von Lynn Vision während der gesamten Veranstaltung war alles andere als überzeugend, weshalb ihr vorzeitiges Ausscheiden alles andere als eine Überraschung ist.
Teams, deren Schicksal in der Luft liegt
Der Schock des Tages war die Niederlage von FaZe gegen Ninjas in Pyjamas, da das Superteam nichts Überzeugendes vorweisen konnte, da die Schweden mit einer dominanten Leistung auf Overpass an ihnen vorbeizogen und FaZe mit einer einzigen Niederlage vor dem Ausscheiden standen.
Fnatic schockierte alle, indem es mit einem 13:3-Ergebnis an Imperial vorbeizog und ihnen damit einen Sieg bis zur Qualifikation bescherte, wobei letzteres nur noch eine einzige Niederlage bis zum Ausscheiden bedeuten würde. Beim brasilianischen Showdown zwischen Red Candids und Legacy befanden sich Letztere in der gleichen Lage wie Fnatic.
Im Kampf an der GUS-Front setzte sich B8 in einem Spiel, das leicht in beide Richtungen hätte ausgehen können, gegen James PARIVISION durch. Beide Teams lieferten sich Schläge gegen Schläge, bevor die ukrainische Mannschaft einen knappen, aber wichtigen Sieg errang und sich einen 2:1-Ergebnisstand im Swiss Bracket sicherte.
Weit entfernt von allen Erwartungen, dass ihre Ergebnisse ausfallen würden, war es traurig zu sehen, dass einige Teams ausschieden. Je weiter wir im Event voranschreiten, desto mehr Überraschungen, Schocker und unterhaltsame Counter-Strike-Spiele erwarten uns. Nur die Zeit wird zeigen, wer es aus dieser Phase schafft und wer zurückbleibt.
