CTBC Flying Oyster, Top-E-Sport Und T1 haben schaffte es durch die League of Legends World Championship 2025 Swiss Stage und sicherte sich die letzten drei Plätze im Viertelfinale.
Für FlyQuest, Bilibili Gaming und Movistar KOI bedeutete die Niederlage das Ausscheiden und das Ende ihrer Karriere bei der WM 2025.
Bei jedem Spiel ging es um Leben und Tod. Mit hauchdünnen Margen lieferte der letzte Tag der Swiss Stage einen der intensivsten und wettbewerbsintensivsten Showdowns des Turniers bisher.
- 100 Thieves und Vivo Keyd Stars scheiden aus der WM 2025 aus, während T1 und BLG vorankommen
- G2 und Hanwha Life Esports erreichen die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft 2025
- Gen.G besiegt Top Esports und erreicht die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft 2025
Die geschichtsträchtige Leistung des CFO im Vergleich zu FlyQuest

FlyQuest ging als letzte Hoffnung für Amerika auf die Bühne und war wohl der Favorit auf den Sieg. CTBC Flying Oyster (CFO) zeigte jedoch erneut, dass es jedes Team schlagen konnte und seine Region in die Playoffs bringen wollte Zum ersten Mal seit 2015.
Das erste Spiel verzögerte sich aufgrund zweier früher technischer Unterbrechungen leicht, die Fans mussten jedoch nicht lange warten. FlyQuest wirkte proaktiver, tauschte Picks in den Seitenlinien und baute einen kleinen Goldvorsprung auf. Es kontrollierte mehr Platz auf der Karte und das Spieltempo passte zu seinem Stil. Der CFO reagierte jedoch mit einem besseren Makro, indem er die äußeren Türme abriss und die Golddifferenz gering hielt, selbst als FlyQuest vorankam.
Genau, wenn FlyQuest schien zum Schneeball bereit zu sein, alles brach zusammen.
Der CFO erwischte FLY in der Nähe von Baron und drehte das Spiel sofort um, löschte den ersten gesetzten LTA aus, holte sich Baron und drängte nach vorne. Chiu‘Hund‚ Insbesondere Tzu-Chuan, führte den Angriff mit großem Schaden an auf Corki. Die Karte öffnete sich weit, Inhibitoren fielen, FlyQuest bemühte sich, sich zu verteidigen, und CTBC Flying Oyster diktierte jeden KampfT. Sogar FlyQuests verstorbener Baron nach 35 Minuten konnte das Unvermeidliche nicht verhindern und nach dem bislang längsten Spiel der Weltmeisterschaft beendete CFO das Spiel nach 45 Minuten.
Im Gegensatz zum Eröffnungsspiel der Serie verlief das zweite von der ersten Minute an einseitig. Der Finanzvorstand hatte einen Schneeballeffektschießt schnell in eine Goldlücke und verteilt seinen Vorteil mit sauberen Rotationen und konstantem Druck über die Bahnen. FlyQuest versuchte, sich durch das Sichern von Zielen und Kills zu stabilisieren, doch alle Versuche scheiterten daran, CFO zu bremsen.
Ein entscheidender Kampf in der Nähe von Atakhan besiegelte die Series, mit Doggo, der sich durch die FLY-Besetzung stürmt. CTBC Flying Oyster sicherte sich ein Ass, marschierte nach vorne und beendete das Match ohne zu zögern. CTBC Flying Oyster schrieb Geschichte, während FlyQuest einen enttäuschenden Ausstieg hinnehmen musste.
Ein LPL-Derby zwischen Top-Esports und Bilibili Gaming

Beide LPL-Teams kamen mit hohen Erwartungen zur Weltmeisterschaft, aber am letzten Tag der Schweizer Etappe konnte nur eines weiterkommen.
Top Esports war mit SEO erfolgreichKanvi‚ Jin-hyeok verschaffte seiner Mannschaft mit strategischen Ganks auf der unteren Lane einen Vorsprung. Als Bilibili Gaming (BLG) jedoch den richtigen Ansatz fand, um sich zu engagieren, änderte sich alles schnell. BLGs Kombination aus Ornn und Neeko verwandelte jeden Kampf in eine Katastrophe für Top Esports.
Als Spiel eins das späte Spiel erreichte, waren die Teamkämpfe der BLG einfach sauberer, und das Team gewann mehrere Scharmützel, brach die mittlere Lane auf und sicherte sich den Baron, um den Druck auf den Lanes zu verstärken. Top Esports war bei der Verteidigung seiner Basis immer einen Schritt zu spät und BLG schloss die Karte souverän ab.
Das zweite Spiel erzählte jedoch eine ganz andere Geschichte.
Top Esports hat einen viel stärkeren Teamkampfwettbewerb zusammengestellt und von den ersten Minuten an mit Überzeugung gespielt. Mit dem Rücken zur Wand, Top Esports kontrollierte neutrale Zieleverschärfte seine Rotationen und erlaubte Bilibili Gaming nie, seine charakteristischen Flanken zu finden. Als es schließlich zu Kämpfen kam, schien Top Esports immer besser aufgestellt zu sein, um sie zu gewinnen.
Nach einem sauberen letzten Durchbruch durch die Mittelspur glich Top Esports die Serie aus, ohne der BLG eine große Chance zu geben, zurückzukommen.
Wenn alles auf dem Spiel steht, BLG nahm eine Änderung vor und tauschte Zhao „Shad0w“ Zhi-Qiang aus für Yang ‚Beichuan‘ Ling im letzten Spiel der Qualifikationsserie. Doch es half der Mannschaft nicht, sich zu stabilisieren, und das Spiel geriet schnell ins Chaos.
Auf allen Fahrspuren herrschte ständig Action. Tatsächlich ist es das dritte Spiel der Serie dazwischen Top-E-Sport und BLG verzeichnete bisher die meisten Kills der WM 2025. Beide Teams lieferten sich weiterhin einen Schlagabtausch, und keines von beiden erspielte sich über weite Strecken des Spiels einen klaren Vorsprung – bis Top Esports die Oberhand gewann und sich den Baron sicherte.
Ein letzter Teamkampf um die Wolkenseele zu stehlen war alles, was Top-Esports brauchten, um BLG auszuschalten und sich für die Worlds Playoffs zu qualifizieren. Obwohl Bilibili Gaming eines der Favoritenteams auf den Turniersieg war, endete der Lauf der Worlds 2025 hier.
T1 qualifiziert sich nach dem Sieg über MKOI

Movistar KOI (MKOI) betrat den Rift als letzter LEC-Vertreter mit dem Ziel, gegen die amtierenden Weltmeister ein Wunder zu vollbringen. Obwohl T1 regional und in BO1s ins Wanken geraten könnte, sind diese Serien bei den Worlds ihre Komfortzone.
Dennoch beanspruchte MKOI „First Blood on Mun“ für sich.Einer‚ Hyeon-ju, und es scheint, dass die LEC-Vertreter einen guten Stand gefunden haben. Alex‘Myrwn„Pastor Villarejo hat Lee gejagt“Gumayusi‚ Min-hyeong war zweimal auf der Seitenlinie und MKOI baute einen kleinen Goldvorsprung auf. Aber sogar als es so aussah, als ob MKOI in Führung lagT1 geriet nie ins Wanken und tauschte Kills und Ziele aus, sodass sein erster Sieg in greifbarer Nähe blieb.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis T1 einen Hebeleffekt erzielen würde Lee „Faker“ Sang-hyeoks Azir soll die Kontrolle über den Riss erlangen. Als MKOI einen chaotischen Folgekampf erzwang, der völlig nach hinten losging, kam es bei T1 zu einem Schneeballeffekt. Die amtierenden Weltmeister eroberten Baron, stapelten Ziele und zerschmetterten den Nexus mit voller Autorität, um das erste Spiel zu gewinnen.
Auch wenn das zweite Spiel umkämpfter zu sein schien, änderte sich am Ergebnis nichts. Fast jede Minute des frühen Spiels führte zu einem Kill – 14 Kills in 14 Minuten. Während MKOI hat proaktiv die richtigen Winkel gefunden Um T1 anzugreifen, zwang das LCK-Team Herald schließlich zur Mitte und baute seinen Vorsprung im zweiten Spiel der Serie aus.
Dennoch kassierte MKOI kein Gegentor, und nach 21 Minuten hätte der LEC-Vertreter beinahe T1 gewonnen und schien bereit zu sein, das Spiel zu entscheiden. Allerdings kontrollierte T1 die Bahnen, erzwang überall Druck und die Prioritäten der Teams während der Kämpfe führten dazu, dass T1 einen Kampf nach dem anderen gewann. Da das LCK-Team den Rift kontrollierte, war MKOI gezwungen, sich zu verteidigen und auf eine Gelegenheit zum Gegenschlag zu warten.
Das Spiel geriet daher in eine angespannte Pattsituation. Doch als MKOI ein letztes Mal auf Elder setzte, T1 teleportierte sich in die Basis von MKOI und beendete das Match durch eine saubere Hintertür.
Movistar KOI schied bei der WM 2025 aus. Unterdessen marschierte T1, der amtierende Weltmeister, ins Viertelfinale ein.
League of Legends Worlds 2025 Viertelfinalspiele
Nach Abschluss der Schweizer Etappe sind nur acht Teams weitergekommen die Knockout-Phase der League of Legends Worlds 2025.
Alle Spiele werden nächste Woche ausgetragen, beginnend am 28. Oktober 2025 um 7 Uhr BST. Alle Spiele werden zusammen mit akzeptierten Co-Streamern live auf den offiziellen E-Sport-Twitch- und YouTube-Kanälen von League of Legends gestreamt.
Die Viertelfinalspiele sind wie folgt:
- Jedermanns Legenden – T1
- KT Rolster – CTBC Flying Oyster
- G2 Esports – Top-Esports
- Hanwha Life Esports – Gen.G
Der Beitrag, dass T1, CFO und Top Esports die letzten Viertelfinalplätze für die Worlds 2025 ergattern, erschien zuerst auf Esports Insider.
