FlyQuest Und M80 sind die ersten Teams, die sich einen Platz in Phase 2 des gesichert haben StarLadder Budapest Major 2025.
Der Sieg der australischen Mannschaft markiert das erste Mal seit sechs Jahren, dass ein Team aus der Region die zweite Phase eines von Valve genehmigten Counter-Strike-2-Turniers erreicht.
- StarLadder entschuldigt sich nach großen technischen Problemen in Budapest
- Die Favoriten geraten ins Wanken, während beim StarLadder Budapest Major 2025 neue Konkurrenten auftauchen
- Fünf Spieler, die man beim StarLadder Budapest Major 2025 im Auge behalten sollte
FlyQuest und M80 Advance

Nachdem es seine Budapest-Saison mit zwei Siegen begonnen hatte Vermächtnis Und Imperial EsportsFlyQuests 2:0-Bilanz hat es geschafft, die Mehrheit der Pick ‚Em-Vorhersagen zunichte zu machen.
Zu den Australiern gesellte sich in Runde drei die brasilianische Mannschaft Fließenein weiteres Team, das gegen statistisch überlegene Gegner eine Überraschung schaffte.
FlyQuest dominierte von Beginn an und gewann Overpass mit 13:1 und Inferno mit 13:3, um einen überzeugenden 2:0-Sieg zu erzielen und sich einen Platz in Phase 2 zu sichern.
Im zweiten Qualifikationsspiel M80 dezimiert an NRG Die Mannschaft konkurriert mit ihrem Trainer als vorübergehendem Ersatz. M80 setzte seine starke Anfangsform fort und erzielte einen 2:0-Sieg, um Nordamerika in der nächsten Phase des Turniers zu vertreten.
Zwei asiatische Teams sind ausgeschieden

Seltenes Atom wurde das erste Team, das vom Budapest Major nach Hause geschickt wurde, nachdem es keines seiner drei Spiele der ersten Phase gewinnen konnte. Das Schicksal der chinesischen Seite war nach einer Niederlage besiegelt GamerLegion.
The Huns Esports schaffte es mit einem Sieg, in der ungarischen Hauptstadt am Leben zu bleiben Lynn Vision Gaming um die chinesische Mannschaft sieglos nach Hause zu schicken.
Technische Probleme Das Spiel der beiden Mannschaften in der dritten Runde war ein Problem, und nach einer längeren Pause ging die mongolische Mannschaft als Sieger hervor und bleibt im Rennen um einen Platz in der zweiten Etappe.
FaZe-Clan am Abgrund
Nach einem Sieg über Lynn Vision Gaming und einer Niederlage gegen NRG in den ersten beiden Runden FaZe-Clan Ziel war es, sich in Phase 1 eine vorteilhafte vierte Runde zu sichern. Um dies zu erreichen, musste das Team jedoch schlagen Ninjas im Pyjama in Runde drei.
Trotz einiger brillanter Einblicke von Jakubjcobbb‚ Pietruszewski über Overpass, ein Mangel an Zusammenhalt seitens des Antwerp Major-Meisters führte dazu, dass NiP einen 13-8 BO1-Sieg sicherte, seinen zweiten Sieg im Turnier.
Der FaZe-Clan befindet sich in Runde vier in einem Szenario, in dem er unbedingt gewinnen muss, um weiterhin eine Chance auf den Einzug in die nächste Runde zu haben
Europa wacht auf
Nach einem langsamen Start am Eröffnungstag zeigten die europäischen Teams in Runde drei ihr Können. Zusätzlich zu Ninjas in Pyjamas, die den FaZe-Clan erobern, B8 ging als Sieger hervor ParivisionSetzen der ESL Challenger League Europa Gewinner am Rande des Ausscheidens.
Fnatic ließ auch seine Muskeln dagegen spielen Imperial Esports. Ein überzeugendes 13:3-Ergebnis bei Train sieht das Fragadelphia Blocktober champions Mit einer Bilanz von 2:1 geht es in die vierte Runde und erhält zwei Chancen, sich einen Platz in der nächsten Runde zu sichern.
GamerLegion überlebte, um einen weiteren Tag zu kämpfen, nachdem er das Major mit zwei Niederlagen begonnen hatte. Ein 2:0-Sieg Seltenes Atom gibt dem Team, das Schwierigkeiten hat, Konstanz zu finden, eine weitere Chance, sich zu qualifizieren.
Was kommt als nächstes?
Während die ersten Mannschaften Budapest verlassen, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die vierte Spielrunde, die am 26. November stattfindet.
Der dritte Tag des StarLadder Budapest Major bietet mehr Qualifikation und Ausscheidung, da Phase 1 in die letzte Phase eintritt.
Der Beitrag FlyQuest und M80 erreichen Stufe 2 des StarLadder Budapest Major erschien zuerst auf Esports Insider.
