Ein bedeutendes Update für die Esports-Karte– ein interaktives Projekt von GG.BET und Esports Charts – wurde hinzugefügt, Erweiterung seiner Filterfunktionen und datengesteuerten Präzision.
Ziel der Partnerschaft ist es, Marken, Partnern und Fans ein besseres Verständnis für die Beliebtheit von E-Sport-Turnieren in verschiedenen geografischen Gebieten zu vermitteln.
- Esports Charts führt die Media Value-Metrik für Turniere ein
- Esports Charts arbeitet mit GG.Bet zusammen, um eine interaktive Karte zu starten
- GG.BET vereint Natus Wincere und FC Dynamo Kyiv zu einem einzigartigen CS2-Showdown
Eine der wichtigsten Verbesserungen in diesem Update ist die Hinzufügung eines Disziplinfilters, der es Benutzern ermöglicht, die Reichweite und den Einfluss bestimmter Spiele weltweit zu visualisieren.
Mit dieser Verbesserung können Fragen wie „Welche Länder veranstalteten die größten Mobile Legends: Bang Bang (MLBB)-Turniere?“ beantwortet werden. “ und „Welche Counter-Strike 2-Events waren in Europa am beliebtesten?“ kann nun genauer beantwortet werden.
Für E-Sport-Stakeholder ist die Karte aufgrund ihrer Schnittstelle und Datenzuverlässigkeit eine zuverlässigere Ressource.
Ein tieferer Blick auf die neuen Funktionen
Die offizielle Pressemitteilung behauptet, dass der neue Filter der Esports Map es einfacher macht, zu überwachen, wie sich bekannte Ereignisse wie League of Legends und Counter-Strike auf das weltweite Publikum auswirken, indem er es Benutzern ermöglicht, Turnierdaten nach Spieltitel aufzuschlüsseln und Trends nach Region zu sehen.
So können Fans beispielsweise mit wenigen Klicks ermitteln, welches League of Legends-Event außerhalb der Weltmeisterschaft am beliebtesten ist.
Es wird betont, dass die Branchenzusammenarbeit zwischen GG.BET und Esports Charts die Benutzerfreundlichkeit und Datengenauigkeit der Ressourcen unterstützt.
Um sowohl Gelegenheitszuschauer als auch Datenanalysten in der Spielebranche aufzuklären, beantwortet das Update auch häufig gestellte Fragen zur Beliebtheit von Turnieren.
Jüngste Daten zeigten einen bemerkenswerten Anstieg der Zuschauerzahlen bei MLBB-Events in der letzten Saison.
Als bekannte Zuschauerplattform möchte Esports Charts seine Position an der Spitze der E-Sport-Analyse mit den verbesserten Filter- und Visualisierungsoptionen der Esports Map festigen.
Der Beitrag GG.BET und Esports Charts enthüllen das Update der Esports-Karte erschien zuerst auf Esports Insider.
