Seit seiner Gründung im Jahr 2004 Fnatic hat sich zu einem festen Bestandteil der E-Sport-Szene entwickelt und verfügt über mehrere Kader, Millionen von Fans und eine lange Tradition im kompetitiven Gaming.
2025 war ein bedeutendes Jahr für die im Vereinigten Königreich ansässige Organisation, das durch ein deutliches Wachstum seiner Präsenz im Ökosystem gekennzeichnet war. In den letzten 12 Monaten hat das Team auf internationalen Bühnen konkurriert, wichtige Partnerschaften geschlossen und seine Aktivitäten erweitert.
- FNATIC gibt VCT 2026-Kader beim INZONE Clash-Event bekannt
- Fnatic gründet offiziellen Fanclub mit exklusiven Vergünstigungen
- Fnatic verpflichtet Crashies erneut zum VALORANT-Kader
Die Organisation setzte diese Dynamik mit der Enthüllung fort Fnatic-Crew Programm, eine Gemeinschaftsinitiative mit Red Bull, die aufstrebende britische Kreative beim Aufbau ihrer persönlichen Marke unterstützt.
Esports Insider wurde zur Fnatic Crew-Launchparty im Red Bull Gaming Sphere in London eingeladen, um mit der Organisation zu sprechen Gründer und CEO, Sam Mathews, über den Stand des E-Sports im Jahr 2025 und die Leistungen seines Teams.
„Ich denke, unser rohes Talent ist da“: Die Wettbewerbsfähigkeit von Fnatic im Jahr 2025
Dieses Jahr hat Fnatic in seinen Wettbewerbsbereichen eine Reihe von Triumphen und Herausforderungen beschert, insbesondere in den E-Sport-Szenen League of Legends und VALORANT.
Die Organisation verzeichnete in der VCT-Saison 2025 einen beeindruckenden Lauf und belegte den zweiten Platz beim Masters Toronto 2025, dem Esports World Cup und dem krönenden Event des Spiels, VALORANT Champions Paris.
Auch wenn Fnatic in dieser Saison nur knapp an Gold gescheitert ist, bestätigen die konstanten Spitzenleistungen, dass VALORANT weiterhin ein Eckpfeiler der Wettbewerbsidentität der Organisation bleibt. Die Organisation hat seit 2021 regelmäßig den Titel „Champions“ erreicht, eine Erfolgsbilanz, die in der Szene Zuversicht in ihre Zukunft geweckt hat

„Ich denke, unser rohes Talent ist da“ Gründer und CEO von Fnatic sagte Esports Insider. „Ich denke, wenn wir noch ein paar weitere sportpsychologische und leistungsorientierte Anstrengungen bündeln können, um diese Konstanz in den Kader zu bringen, können sie (nächstes) Jahr zweifellos alles gewinnen.“
Nur die Zeit wird zeigen, wie es Fnatic im nächsten Jahr ergehen wird, insbesondere nach dem Verlust des langjährigen Konkurrenten Timofey.Chronik‚ Khromov, der zum Team Vitality wechselte. Die Organisation begrüßte ihren jüngsten Neuzugang, Sylvain.Ja‚ Pattyn, im November, obwohl abzuwarten bleibt, wie wirkungsvoll diese Änderung sein wird.
„Wenn wir diese Entscheidungen abwägen, sind es immer Opportunitätskosten, oder?“ Mathews fügte hinzu. „Wie beurteilen wir die Kosten eines Spielers und seine Fähigkeitsobergrenze und wie vergleichen sie sich mit einer anderen Gelegenheit in unserem Kader?
„Es gab einen Moment, in dem wir darüber nachdachten, ihn erneut zu verpflichten (Chronicle) und es einfach noch einmal zu versuchen, weil das Team so gute Arbeit geleistet hatte. Aber letztendlich kamen wir zu der Entscheidung, mit dem Neuling (Vepaj) zu wechseln und zu glauben, dass wir mehr Feuerkraft haben werden.“
Mit einem weiteren FPS-Titel hat Fnatic in diesem Jahr auch in der Counter-Strike-2-Szene Spuren hinterlassen. Nach einem holprigen Start in das Jahr ist es der Organisation gelungen, sich genügend VRS-Punkte zu sichern, um sich einen Platz im VRS zu sichern StarLadder Budapest Major 2025. Dadurch hat die Organisation in diesem Jahr eine letzte Gelegenheit, auf der internationalen Bühne etwas zu bewirken.
„Wir sollten in der Lage sein, den Westen zu gewinnen“: Fnatic denkt über den Lauf von League of Legends 2025 nach

Während sich VALORANT für Fnatic als recht fruchtbar erwies, stand die Organisation in der League of Legends-Szene vor weiteren Hürden.
Während der LEC-Saison 2025 belegte die britische Organisation im Winter-Split den dritten Platz, verpasste den First Stand, und belegte im Frühjahr den vierten Platz, was bedeutete, dass sie sich nicht für das diesjährige Mid Season Invitational qualifizieren konnte.
Fnatic konnte sich jedoch einen Platz bei den Worlds 2025 sichern, nachdem es im LEC 2025 Summer Split nach einem 3:1-Sieg gegen Karmine Corp im Halbfinale der unteren Klammer den dritten Platz belegte.
Dennoch gehörte Fnatic zu den ersten Teams, die bei der globalen Veranstaltung ausschieden, und belegte den 15. Platz von 17 teilnehmenden Kadern. Obwohl man für die nächste Saison weiterhin zuversichtlich ist, hat der Rückschlag zum Nachdenken über die breitere Wettbewerbslandschaft und die sich entwickelnden Herausforderungen westlicher Teams auf der internationalen Bühne angeregt.
„Ich denke, der Gewinn der Weltmeisterschaft allein ist für westliche Teams eine äußerst schwierige Herausforderung“, teilte Mathew mit.
„Ich meine, die Menge an Talenten, die aus Korea und China kommen, ist enorm, und das ist ein Beweis für ihre Spielerbasis und ihren Fokus. Natürlich sollten wir in der Lage sein, den Westen zu gewinnen. Es kommt nicht immer auf die Spieler an, die man hat, sondern darauf, wie man sich für die Zukunft aufbaut, und was wir dieses Jahr versuchen, ist definitiv, nach einigen aufstrebenden Talenten zu suchen.“
Fans haben lange darüber diskutiert, welche Region die stärkste in der League of Legends-Szene ist. Mit der Zeit dominieren jedoch weiterhin die östlichen Regionen. Insbesondere Korea, das einige der beliebtesten und wettbewerbsfähigsten Spieler hervorbringt, wie zum Beispiel Lee „Faker“ Sang-hyeok von T1. Da der Westen im Wettbewerb zurückfällt, haben viele Organisationen ihre Strategien für die kommenden Saisons überdacht, und Fnatic bildet da keine Ausnahme.
„Ich denke also, dass diese Herausforderung eher regionaler Natur ist“, teilte Mathews Esports Insider mit. „Wir fragen: ‚Wie können wir Korea oder China herausfordern?‘ Und ich denke, die einzige Chance, die der Westen aufgrund der geringen Anzahl an Spielern hat, die wir haben, besteht darin, einige der größten Talente aus dem Osten in den Westen zu bringen, d. h. die Verpflichtung bestimmter koreanischer Spieler trägt dazu bei, den Talentpool im gesamten Westen zu stärken.“
„Wir haben so viele Unterhaltungsfaktoren“: Fnatics Expansion im Jahr 2025

Außerhalb der Wettbewerbsseite des E-Sports hat Fnatic im Jahr 2025 seine Präsenz im Ökosystem durch verschiedene Partnerschaften und Initiativen ausgebaut.
Fnatic-Crew ist das jüngste Projekt der Organisation in Zusammenarbeit mit Red Bull, das Anfang des Jahres einen Partnerschaftsvertrag mit Fnatic abgeschlossen hat. Das Programm unterstützt aufstrebende Influencer durch Einrichtungen, exklusive Drops, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und mehr.
Im Gespräch mit Esports Insider auf der Launch-Party betonte Sam Mathews den Einfluss, den die Entwickler auf den E-Sport-Bereich hatten. Insbesondere wies er darauf hin, dass Initiativen wie Fnatic Crew für die Unterstützung der nächsten Generation von Entertainern und Streamern von entscheidender Bedeutung sind.
Matthews sagte: „Ich denke, E-Sport ist insofern einzigartig, als wir so viele Unterhaltungsfaktoren außerhalb des Sports haben, nicht wahr? Die Macher fügen immer Inhalte hinzu, witziges Engagement und sie fügen TikTok-Reels und Shorts-Funktionen hinzu. Ich denke, im Grunde bewegen wir uns in eine Art benutzergenerierte Welt, in der jeder Inhalte vorantreibt.“
„E-Sport und Kreative gehen Hand in Hand. Sie reden leidenschaftlich über das, was sie lieben. Sie reden ehrlich. Sie schaffen ein Publikum und eine Community, und das ist es, was uns mit Leidenschaft unterstützen möchte.“
Im kommerziellen Bereich hat Fnatic seit Anfang dieses Jahres mehrere Partnerschaften geschlossen, die verschiedene Wettbewerbstitel abdecken. Es hat mit Plattformen wie Skinrave für Counter-Strike 2 zusammengearbeitet, mit Marken außerhalb des E-Sports wie McDonald’s zusammengearbeitet und eine Reihe von Projekten gestartet, beispielsweise einen eigenen E-Sport-Abonnementdienst.
Auf die Frage nach der Expansion von Fnatic im Jahr 2025 stellte der CEO fest, dass die mangelnde langfristige Stabilität der Branche zu einem zweischneidigen Schwert geworden sei. Es hat eine Landschaft geschaffen, die von schnellen Möglichkeiten geprägt ist, und gibt Unternehmen gleichzeitig die Freiheit, Unternehmungen über die Grenzen des Wettbewerbs hinaus zu erkunden.
„Wir haben keine Medienrechte wie Fußball, oder?“ Mathews hervorgehoben. „Es gibt keine Milliarden von Sky oder BT Sports, die verteilt werden müssen. Der Großteil unseres Umsatzes wird als Unternehmen generiert, indem wir Marken dabei helfen, mit Gamern in Kontakt zu treten und gemeinsam etwas Cooles zu schaffen.“
„Wenn wir also wollen, dass unser Sport überlebt, gedeiht und wächst, müssen wir Unterhaltung und den Sport zusammenbringen. Und deshalb wird die Verbreitung der Schöpfer im Mainstream den E-Sport und das damit verbundene Nebengeschäft nur wachsen lassen.“
Fnatics Pläne für 2026

Fnatic hat seit 2004 einen langen Weg zurückgelegt und sich im Laufe der Jahre neben anderen Giganten wie Team Liquid, G2 Esports, FaZe Clan und unzähligen anderen als eine der berühmtesten Organisationen in der E-Sport-Szene etabliert. Aber was kommt als nächstes?
„Im Jahr 2026 gibt es viele Aktivitäten.“ Mathews teilte mit. „Wir haben das Finale erreicht. Wir waren in der Vergangenheit schon bei Marvel Rivals dabei. Wir schauen uns all diese Spiele ständig an. Besonders im Hinblick auf den Esports World Cup; an welchen Spielen wollen wir nächstes Jahr teilnehmen, um dafür im Rennen zu sein?“
„Ich denke, bei Fnatic gilt unsere Begeisterung einigen dieser externen Projekte wie Fnatic Crew und den Dingen, die wir tun können, die nicht nur vom Gewinn abhängen, sondern auch davon, was wir tun können, um den Unterhaltungsfaktor zu steigern.“
2026 scheint ein großes Jahr für die Organisation zu werden, da verschiedene E-Sports klarere Roadmaps für ihre Ökosysteme ankündigen. Mit neuen Wettbewerbsstrukturen und neuen Spielen, die eine E-Sport-Szene fördern, bietet sich im nächsten Jahr eine weitere Gelegenheit zu sehen, ob Fnatic seine globale Präsenz noch weiter ausbauen kann.
Der Beitrag „E-Sport und Schöpfer gehen Hand in Hand“: Der CEO von Fnatic spricht über den Stand des E-Sports und der Kampagne 2025 erschien zuerst auf Esports Insider.
