Alles was Sie wissen müssen – aboba.ru

Alles was Sie wissen müssen
 – aboba.ru


Das mit Spannung erwartete Counter-Strike-Festival ist nur noch eine Woche entfernt, denn das StarLadder Budapest Major beginnt am 24. November 2025. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Fans über das größte CS2-Turnier wissen müssen.

Der StarLadder Budapest Major wurde in drei Etappen unterteilt. Da Phase 1 als erste beginnt, hat sich StarLadder von herkömmlichen Veranstaltungsorten entfernt und bestätigt, dass alle Bühnen in Anwesenheit eines Publikums gespielt werden, während wir für die Playoffs in den MVM Dome umziehen.

Teilnehmende Teams

Die Veranstaltung ist in drei Phasen unterteilt, wobei sich die Teams nach VRS qualifizieren:

Stufe 1

  • FaZe
  • Vermächtnis
  • GamerLegion
  • B8
  • Lynn Vision
  • M80
  • fnatic
  • Ninjas im Pyjama
  • FlyQuest
  • PARIVISION
  • NRG
  • Fließen
  • Kaiserlich
  • Seltenes Atom
  • ROTE Caniden
  • Die Hunnen

Stufe 2

  • Aurora
  • Geboren um zu gewinnen
  • Astralis
  • 3DMAX
  • Flüssig
  • Leidenschaft UA
  • TYLOO
  • MIBR

Stufe 3

  • Vitalität
  • WUT
  • Falken
  • MOUZ
  • Der MongolZ
  • Geist
  • G2
  • Schmerz

Format

Stufe 1

Die 14 Teams in Phase 1 sind eine Mischung aus jeweils 6 Teams aus Europa und Amerika, während die restlichen 4 aus Asien stammen. Da Etappe 1 die erste Etappe ist, die beginnt, treten die Teams hier im B01 Swiss Bracket an, es sei denn, es handelt sich um Qualifikations- oder Disqualifikationszwecke. Nur Teams schaffen es aus Phase 1, woraufhin sie sich erneut in einer Schweizer Gruppe mit 8 Teams aus Phase 2 wiederfinden.

Stufe 2

In Stufe 2 sind Teams vertreten, die etwas höher platziert sind als die in Stufe 1 VRS. Mit 5 aus Europa, 2 aus Amerika und einem aus Asien wird die 2. Phase einen ähnlichen Aufbau wie die 1. Phase aufweisen, wobei nur 8 Teams die 1. Phase erreichen, wo die am besten bewerteten Teams basierend auf VRS auf einen Platz in den Playoffs warten.

Stufe 3

Da frühere Phasen die weniger bekannten Teams herausfiltern, beginnt der eigentliche Kampf um den Major in Phase 3. In einem weiteren Schweizer Format kämpfen 16 Teams gegeneinander, nur acht schaffen es in die Playoffs, in denen Viertel, Halbfinale und ein B05-Grand-Finale den Sieger ermitteln.

Zeitplan für den Eröffnungstag

Datum Übereinstimmen Zeit
24.11.2025 B8 vs M80 17:30
24.11.2025 Kaiserlich vs Seltenes Atom 17:30
24.11.2025 Vermächtnis vs FlyQuest 18:30
24.11.2025 PARIVISION vs Die Hunnen 18:30
24.11.2025 Ninjas im Pyjama vs NRG 19:30
24.11.2025 GamerLegion vs Fließen 19:30
24.11.2025 fnatic vs ROTE Caniden 20:30
24.11.2025 FaZe vs Lynn Vision 20:30

Kommen wir nach Abschluss der ersten Spielrunde angesichts der Ergebnisse und der Art des Formats zur zweiten Runde?

Preispool

Das Preisgeld für Teams in den folgenden Ranglisten beträgt:

1. 500.000 $
2. 170.000 $
3-4. 80.000 $
5-8. 45.000 $
9-16. 20.000 $
17-24. 10.000 $

Talente

Gastgeber

  • James „Banken“ Banken
  • Freya „Freya“ Türme
  • Sam „Tech-Girl“ Wright

Analysten

  • Jakob „Zuhälter“ Winneche
  • Jonathan „Teufelsgang“ Lundberg
  • Alex „Mauisnake“ Ellenberg
  • Theodor „Mach es“ Borissow

Rollen

  • Tschad „SPUNJ“ Burchill
  • Alex „Maschine“ Richardson
  • Hugo „Hugo“ Byron
  • Harry „JustHarry“ Russell
  • Conner „Dürr“ Girvan
  • Mohan „Wäscher“ Govindasamy
  • Adam „Dinko“ Hawthorne
  • Jason „Moses“ O’Toole

Nebenreporter

  • Martin „STYKO“ Kontakt
  • Edon „⁠dona⁠“ Muliu

Alles ist bereit, damit der Major mit einem Paukenschlag beginnen kann. Top-Talente, ein absurder Preispool und eine Arena voller Zuschauer. Viele Handlungsstränge, die man im Auge behalten sollte. Wird Vitality eine Ära markieren? Wird Donk Spirit wieder an die Spitze bringen? Kann die neue FaZe-Besetzung ihre Magie wieder entfalten? In einem Monat werden wir alle Antworten haben.


Like this post? Please share to your friends:
Aboba
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: