Nach einem spannenden Showdown setzte sich Vitality im Halbfinale der IEM Chengdu 2025 gegen MOUZ durch und sicherte sich damit den Platz im Großen Finale.
Hier ist alles, was in der BO3-Serie passiert ist.
Karte Veto
- Vitalität wurde entfernt
- MOUZ hat Staub 2 entfernt
- Vitalität ausgewählt Nuklear
- MOUZ hat ausgewählt Zug
- Vitalität wurde entfernt. Überführung
- MOUZ hat Mirage entfernt
- Inferno blieb übrig
Karte 1: Nuke (Auswahl: Vitality, Sieg: Vitality, Endergebnis: 16-13)
MOUZ startete die Serie mit einem Sieg in der Pistolenrunde auf der CT-Seite von Nuke auf der rechten Seite und ließ anschließend zwei Rundensiege in Folge folgen, wobei er sich vier Runden in Folge sicherte, bevor er eine kassierte. Tatsächlich gelang es MOUZ, in der ersten Halbzeit die dominierende Kraft zu bleiben und sich neun von zwölf Runden zu sichern, während sie auf die schwächere Seite der Karte vordrangen.
Die T-Seite von Nuke begann für MOUZ reibungslos, aber eine Reihe von Fehltritten ermöglichte es Vitality, die Kontrolle zurückzugewinnen. Nachdem MOUZ die Pistolenpatronen-Runde verloren hatte, stand er kurz vor dem Sieg, indem er sich drei Patronen in Folge sicherte, doch Vitality gab nicht kampflos auf. Letztere ließen keinen Spielraum für Fehler, da sie eine Runde nach der anderen nutzten, um schließlich den Punktestand auszugleichen und eine Verlängerung zu erzwingen.
Nachdem sie auf ihrer CT-Seite in der Verlängerung keine einzige Runde abgegeben hatten, gelang es Vitality, das Spiel mit einer Runde auf ihrer T-Seite zu beenden und die erste Karte der Serie mit einem Punktestand von 16-13 zu beenden.
Mit insgesamt 30 Kills und nur 16 Todesfällen war Mathieu „ZywOo“ Herbaut zweifellos der Star der ersten Karte.
Karte 2: Zug (Auswahl: MOUZ, Sieg: MOUZ, Endergebnis: 13-11)
MOUZ verschaffte sich erneut einen Vorsprung mit einem Sieg in der Pistolenrunde auf der T-Seite von Train, wurde jedoch durch einen Force-Buy von Vitality ausgeschaltet. MOUZ reagierte mit einem Force-Buy und nutzte die Dynamik, um dem Gegner ein paar Schuss abzunehmen. Vitality gewann kurz darauf wieder die Fassung, schaffte sieben Runden in Folge und schloss die Halbzeit mit einem starken Vorsprung von 8:4 ab.
Ein Sieg der CT-Mannschaft in der Pistolenrunde hielt MOUZ im Rennen, obwohl er in der zweiten Halbzeit mit einem Nachteil begann. Während Vitality es schaffte, sich die eigene Buy-Round zu sichern, hatte MOUZ insgesamt die stärkere CT-Mannschaft und schloss das Spiel mit einem knappen Vorsprung von 13-11 ab.
Jimi „Jimpphat“ Salo führte die Ergebnisliste des zweiten Spiels mit 19 Kills und 14 Deaths an.
Karte 3: Inferno (Sieg: Vitality, Endergebnis: 13-10)
Die endgültige Karte des BO3 als Zitterpartie zu bezeichnen, wäre eine Untertreibung. Die Runden schwankten zwischen beiden Seiten hin und her, da keines der beiden Teams bereit war, auch nur einen Zentimeter nachzugeben.
MOUZ setzte den Trend der Serie fort und sicherte sich erneut die Pistolenrunde auf der CT-Seite, schaffte es jedoch nicht, einen entscheidenden Vorsprung aufzubauen, da ein Force-Buy von Vitality sie schnell ausschaltete. Die Halbzeit war ziemlich ausgeglichen, beide Teams wechselten ihre Runden hin und her und endeten schließlich mit 6:6.
Vitality gewann ihre erste Pistolenrunde im BO3 auf der CT-Seite von Inferno und nutzte dies aus, um ihren Vorsprung auf 9-6 auszubauen, bevor MOUZ revanchieren konnte. Einige Rundensiege in Folge ermöglichten es letzterem, die Führung mit 10:9 zu übernehmen, aber Vitality passte sich schnell an und gewann den Schwung zurück, um sich ein 13:10-Ergebnis zu sichern.
Robin“rep„Kool zeichnete sich durch seine herausragende Leistung bei Inferno mit 20 Kills und 10 Todesfällen aus.
