Riot-Spiele hat sich eine mehrjährige strategische Partnerschaft mit einem IT- und Softwareentwicklungsunternehmen gesichert Sie freuen sich.
Als neuer Partner für die digitale Transformation von Riot Games wird Globant den Entwickler bei KI-Initiativen unterstützen, um das Seherlebnis im E-Sport und die Integration mobiler Geräte zu verbessern.
- Fnatic gründet offiziellen Fanclub mit exklusiven Vergünstigungen
- Die NIP Group erweitert die Bitcoin-Mining-Leistung erheblich
- Visa zum offiziellen Zahlungspartner der M7-Weltmeisterschaft ernannt
Globant wurde 2023 gegründet und bietet digitale und KI-gestützte Innovationen für Medien-, Unterhaltungs- und Gaming-Unternehmen in 35 Ländern. Zu seinen globalen Partnern zählen der Technologiekonzern NVIDIA sowie die Sportmarken FIFA und Formel 1.
Der Deal mit dem Spieleentwickler Riot Games stellt Globants bisher größte Gaming-Vereinbarung dar. Ziel des IT-Unternehmens ist es, die beliebtesten E-Sport-Franchises von Riot, League of Legends und VALORANT, weiterzuentwickeln, um „Millionen von Spielern und Fans auf der ganzen Welt reichhaltigere, maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten“.
„Globant teilt unser Engagement, Spielern und Fans auf der ganzen Welt die resonantesten und fesselndsten Erlebnisse zu bieten“, teilte er mit David Mulhall, Global Head of Esports Partnerships and Business Development, Riot Games, in einem Pressemitteilung.
„Ihre umfassende Technologiekompetenz wird uns dabei helfen, Geschäftsbereiche voranzutreiben, damit sich Rioter darauf konzentrieren können, die kreativen Grenzen dessen zu erweitern, was im E-Sport und bei Live-Events möglich ist.“
Neben League of Legends und VALORANT ist Riot Games für seine zahlreichen Projekte im LoL-Universum bekannt. Dazu gehören der Auto-Battler Teamfight Tactics und die Zeichentrickserie Arcane.
Zuletzt brachte der Entwickler das Sammelkartenspiel Riftbound weltweit auf den Markt, weniger als einen Monat nachdem sein erstes Kampfspiel 2XKO in den Early Access aufgenommen wurde.
Der Aufstieg der KI im E-Sport
Ähnlich wie in vielen anderen kreativen und technologiebasierten Branchen haben E-Sport-Akteure in den letzten Jahren ein zunehmendes Interesse an KI und Blockchain-Technologie gezeigt.
Mehrere E-Sport-Organisationen wie NRG, Cloud9 und Evil Geniuses haben ihre KI-gestützten Chatbots auf den Markt gebracht. Unterdessen erlebte Overwatch 2 Anfang des Jahres auch die kurze Einführung des Sign Esports Club, der vom Blockchain-Unternehmen Sign unterstützt wird.
Der Beitrag Riot Games unterzeichnet einen KI- und Mobilintegrationsvertrag mit Globant erschien zuerst auf Esports Insider.
