Sonys PlayStation-Portal erhält endlich Cloud Gaming – aboba.ru

Sonys PlayStation-Portal erhält endlich Cloud Gaming
 – aboba.ru


Fast zwei Jahre nach seiner Einführung ist der PlayStation Portal-Remote-Player endlich in die Cloud gelangt. Seit dem 5. November 2025 hat Sony freigegeben Cloud-Streaming für den Handheld, was einen transformativen Moment für ein Gerät darstellt, das zunächst unvollständig schien. Während sich das Portal zunächst nur auf die Remote Play-Konnektivität zu PS5-Konsolen stützte, bietet dieses Update die Autonomie, auf die viele Early Adopters gewartet haben.​

Mit Cloud-Gaming können PlayStation Plus Premium-Abonnenten von überall aus über 2.800 Spiele mit einem Windows-basierten Computer spielen, ohne eine Konsole anschließen zu müssen. Die Liste der kommenden Blockbuster-Titel umfasst Ghost of Yōtei, Astro Bot, Grand Theft Auto V und Final Fantasy VII Rebirth sowie den vollständigen PlayStation Plus-Spielekatalog und den Classics-Katalog, einschließlich bekannter Titel wie Cyberpunk 2077 und God of War Ragnarök.​

Das Timing von Sony ist hier recht strategisch. Während Nintendo sich auf die Veröffentlichung von Switch 2 vorbereitet, hat Sony gezeigt, dass Portal mehr als ein Nischenzubehör ist. Es ist ein wirklich konkurrenzfähiges Handheld-Gaming-Gerät. Die Möglichkeit, persönliche digitale Bibliotheken zu streamen, bedeutet, dass Spieler ihre Spieldynamik über das Wohnzimmer hinaus aufrechterhalten können, sei es in Hotels, Cafés oder bei Freunden zu Hause.​

Über das Cloud-Streaming hinaus hat Sony bedeutende Verbesserungen der Lebensqualität vorgenommen, um das Erlebnis zu verbessern. Der aktualisierte Startbildschirm verfügt jetzt über spezielle Registerkarten für Remote Play-, Cloud-Streaming- und Suchfunktionen. Zu den weiteren neuen Funktionen gehören 3D-Audio-Unterstützung auf kompatiblen Audiogeräten, Passcode-Schutz, die Möglichkeit, den Netzwerkstatus zu überprüfen und das Versenden von Spieleinladungen für Mehrspielersitzungen. In-Game-Käufe und Barrierefreiheitsfunktionen wie Bildschirmleseprogramme wurden jetzt zu Cloud-Streaming-Sitzungen hinzugefügt.​

Aber es ist immer noch an ein Premium-Abonnement gebunden: PlayStation Plus Premium für 17,99 $ monatlich oder 159,99 $ jährlich, was Cloud-Gaming zu einer Premium-Funktion macht und weniger zugänglich als die Konkurrenz ist.

Das PlayStation-Portal ist erwachsen geworden. Was sich einst wie ein Proof-of-Concept-Gerät anfühlte, bietet nun dem engagierten PlayStation-Spieler echte Flexibilität und macht es als tragbares Spielgerät weitaus überzeugender.


Like this post? Please share to your friends:
Aboba
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: