Riot führt eine MFA-Anforderung für gekennzeichnete gemeinsame Konten in der VALORANT-Rangliste sowie Verbesserungen der Lebensqualität ein – aboba.ru

Riot führt eine MFA-Anforderung für gekennzeichnete gemeinsame Konten in der VALORANT-Rangliste sowie Verbesserungen der Lebensqualität ein
 – aboba.ru


Riot Games hat die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Konten implementiert, bei denen es erkennt, dass sie geteilt werden WERTEN Wettbewerbswarteschlange, dazu eine Reihe von Änderungen an der Lebensqualität interaktiver Objekte und eine lange Liste von Karten- und Agentenkorrekturen.

Das Update kam am 28. Oktober mit an Patch 11.09wie von Ashley „Ash“ Tsao, Global Community Manager bei Riot Games, beschrieben.

Lesen Sie weiter
  • Verteilung und Berechtigung der VALORANT Challengers Path to Champions-Slots bekannt gegeben
  • Die Daten der VALORANT Champions Tour 2025 verdeutlichen die Verringerung der Qualifikationslücke
  • VALORANT-Patch 11.08 bringt umfangreiche Updates für alle Agenten und Waffen
  • VALORANT: Veto-Fähigkeiten und Ausrüstungsaufschlüsselung

Ab Patch 11.09 müssen Konten, die zum Teilen in Nordamerika, Lateinamerika, Brasilien und Korea erkannt werden, Riot Mobile MFA zum Ranglistenspielen ermöglichen; andere Modi bleiben davon unberührt. Riot bekräftigte außerdem, dass Meldungen wegen Smurfing unter Rangmanipulation eingereicht werden sollten.

Darüber hinaus sagte der Entwickler, er habe damit begonnen, „ungeheuerliche Straftäter“ zu bestrafen, die durch Smurfing gekaufte Konten zum Boosten nutzen, und wies in den Patchnotizen darauf hin, dass er „eine erhebliche Anzahl von Konten gesperrt“ habe.

In ihrer Ankündigung schrieb Ash: „Wir haben ein paar wichtige Implementierungen, um Ihr Spielerlebnis zu verbessern, indem wir Smurfing und neue QOL-Updates mit interaktiven Objekten angehen, also konzentrieren Sie sich darauf!“

Sie erinnerte die Spieler auch daran, dass Konkurrenten von Ascendant und höher in den aufgeführten Regionen „in einem kommenden Patch“ Riot Mobile MFA hinzufügen müssen, was eine Verschärfung der Kontosicherheitsmaßnahmen bei höheren MMR signalisiert.

Die Auswirkungen von Patch 11.09 auf den E-Sport

NRG bei VALORANT Champions 2025
Bildnachweis: NRG über X

Die MFA-Anforderung berührt direkt die Wettbewerbsintegrität auf der mittleren und oberen Ebene der Rangliste – dem Talenttrichter für VCT- und Challengers-Teams. Weniger kompromittierte/geteilte Konten und strengere Maßnahmen gegen Boosting sollten dazu beitragen, die Scrim-Qualität zu stabilisieren, die Ranginflation bei Turnierqualifikationen zu reduzieren und das Scouting anhand der Ranglistenergebnisse zuverlässiger zu machen.

Interaktive Objekte – Schalter, Seile, Seilrutschen und ultimative Kugeln – verwenden jetzt eine einheitliche grüne Hervorhebung, und der Kunde kann hervorgehobene Aktionen priorisieren, wenn mehrere Interaktionen möglich sind. In der Praxis dürfte es Spielern, die in der Nähe eines Seils von Effekten wie Deadlocks GravNet gefangen werden, leichter fallen, die beabsichtigte Aktion gleich beim ersten Mal auszulösen.

Riot hat in Patch 11.09 außerdem umfangreiche Fehlerbehebungen für Karten und Agenten durchgeführt, die sich auf die Verbesserung des Wettbewerbsgleichgewichts und die Beseitigung kleiner, aber wirkungsvoller Inkonsistenzen konzentrieren. Auf der Kartenseite erhielt Pearl ein Update, um fehlende Kollisionen bei B-Site-Kisten in bestimmten Modi zu beheben, während ein Breeze-Exploit gepatcht wurde, der es Spielern ermöglichte, Versorgungseinrichtungen durch Wände hindurch zu zerstören.

In Abyss wurde außerdem eine Interaktion behoben, die teleportierende Agenten wie Yoru und Omen sofort eliminieren konnte, und Corrodes A-Site-Geometrie wurde angepasst, um zu verhindern, dass Agenten wie Waylay, Jett und Raze unbeabsichtigte Bereiche oberhalb des spielbaren Raums erreichen.

Für Agenten lieferte Riot eine Reihe visueller und Gameplay-Korrekturen. Das Paranoia-Symbol von Omen wurde verkleinert, um die Sichtbarkeit auf der Minikarte zu gewährleisten, während Veto mehrere Beschreibungen, Indikatoren und visuelle Effektkorrekturen erhielt, darunter einen weicheren Evolution-Transformationseffekt.

Es gab auch Konsistenzverbesserungen für Gekko (Wingmans Entschärfungsanimation), Astra (Sternaktivierungs-Audio nach Wiederbelebung), Reyna (Fortschritt der Empress-Mission), Skye (Anhaltendes Leitlicht), Viper (Schlangenbiss- und Viper’s Pit-Verhalten), Vyse (Razorvine-Grafik) und Yoru (Täuschungskollisionen und Schadensreaktion). Darüber hinaus ging Riot globale Probleme mit „Concuss“ und „Unterdrücken“ visueller und akustischer Hinweise an, die durch dünne Wände und Türen sichtbar waren.

Für die Wettbewerbsszene beseitigen die Korrekturen Edge-Case-Exploits und Unordnung in der Benutzeroberfläche, die an den Rändern herumschwirren kann. Insbesondere verbessert Omens Paranoia-Symboländerung den Informationsfluss für IGLs, und die Yoru/Veto-Konsistenzaktualisierungen reduzieren Clip-würdige Anomalien, die Wettbewerbsergebnisse beeinträchtigen oder Administratorentscheidungen erfordern können.

Tsao schloss den Patch-Beitrag mit einer Bemerkung der Zufriedenheit über Riots jüngste Anti-Bot-Durchsetzungswelle: „Lebt wohl, Botter, ihr werdet nicht vermisst werden!“

Der Beitrag Riot führt MFA-Anforderungen für markierte gemeinsame Konten in der VALORANT-Rangliste sowie QOL-Optimierungen ein, erschien zuerst auf Esports Insider.


Like this post? Please share to your friends:
Aboba
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: