T1 Und Bilibili Gaming (BLG) haben einen weiteren Tag bei der League of Legends-Weltmeisterschaft 2025 überstanden, indem sie lebenswichtige Spiele gegen sie gewonnen haben Vivo Keyd Stars Und 100 Diebejeweils.
Infolgedessen wurden Vivo Keyd Stars und 100 Thieves trotz beherzter Bemühungen beider Seiten aus dem Wettbewerb ausgeschieden. T1 und BLG benötigen nun einen weiteren Best-of-Three-Sieg, um sich für die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft 2025 zu qualifizieren.
- Gen.G besiegt Top Esports und erreicht die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft 2025
- Movistar KOI besiegt Team Secret Whales, um die WM 2025 am Leben zu halten
- G2 und Hanwha Life Esports erreichen die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft 2025
Der letzte Raubüberfall der 100 Thieves gegen T1 war fast erfolgreich
Das Hauptereignis der heutigen Spiele war zweifellos das zweite Spiel des Tages. Die Serie hatte eine andere Bedeutung, da sie der letzte Auftritt der historischen nordamerikanischen Organisation 100 Thieves im E-Sport von League of Legends gewesen sein könnte.
Das Spiel gegen das höchstdekorierte Team in der Geschichte von League of Legends und den amtierenden Weltmeister – T1 – machte den Moment noch schwieriger.
Sowohl T1 als auch 100 Thieves lagen auf der Swiss Stage 1-2, sodass beide Teams Anzeichen von Schwäche zeigten. Auch wenn viele damit gerechnet hatten, dass das LCK-Team mit einem schnellen Sieg davonkommen würde, war das Spiel viel enger, als irgendjemand hätte vorhersagen können.
Das erste Spiel zeigte die Proaktivität von 100 Thieves. Während T1 den ersten Schritt machte, schlugen die LTA-Vertreter gleich zurück frühe Kills und aktive Spielzüge über die Karte. Das Spiel schien ausgeglichen zu sein, mit einem ständigen Austausch bei Kills und Zielen zwischen den beiden Teams. Doch in der 20. Minute fand das LCK-Team bessere Zielsetzungen, stabile Makroauswahl und Teamkämpfe Das führte dazu, dass T1 die Serie mit 1:0 anführte.
Mit dem Rücken zur Wand spielten 100 Thieves zu Beginn des zweiten Spiels langsam. Die LTA-Vertreter holten sich die ersten beiden Kills auf dem Brett, aber da sich der T1 auf Drachen und Türme konzentrierte, war der Vorsprung der 100 Thieves trotz allem nicht so groß, wie die Fans gehofft hatten auffällige Spielzüge, die 100 Thieves Vorteile auf der Karte verschafften.
T1 trieb die Karte ruhig und methodisch weiter voran, und in klassischer T1-Manier konzentrierte sich das Team während der Teamsights auf seine Hauptziele, während sich 100 Diebe oft verteilten.
Kampf für Kampf gelang es 100 Thieves nicht, das Spiel fest in den Griff zu bekommen, obwohl einige zugunsten der Organisation ausgingen. Nachdem sich T1 Baron gesichert hatte, hielt es die Karte fest und brauchte nur noch einen letzten Anstoß, um die Serie mit 2:0 zu beenden.
Dieses Ergebnis markierte das Ende von Der letzte Auftritt der 100 Thieves bei der Weltmeisterschaft und in der kompetitiven League of Legends-Szene.
Bilibili Gaming vermeidet die Eliminierung schmerzlich

Es wurde erwartet, dass die LPL-Vertreter das LTA South-Team ohne große Probleme bewältigen würden.
Allerdings begann das erste Spiel ganz anders als BLG scheiterte bei einem frühen Top-Lane-Dive und vergab Vivo Keyd Stars zwei Kills. Vivo Keyd Stars nutzte dann diese frühe Führung, um alle drei Voidgrubs zu sichern und die Kontrolle über das frühe Spiel zu behalten.
Obwohl der Vorteil bei der brasilianischen Mannschaft liegt, Ein riskanter Sprung in die untere Lane gab Bilibili Gaming eine Öffnung. Diese Entscheidung ermöglichte es dem LPL-Team, den Rift zu stabilisieren und einen stetigen Makrodruck auszuüben.
Bilibili Gaming bewegte sich gut durch den Fluss und den Dschungel, was ihm half, den ersten Drachen und dann den Herold zu erobern und gleichzeitig kleine Scharmützel zu gewinnen. Die BLG drängte auf Türme und baute ihren Vorsprung stetig aus.
Vivo Keyd Stars fand einige Tipps, aber das Team konnte BLG nicht davon abhalten, die Sichtkontrolle zu erlangen und sich auf einen Kampf um den Baron vorzubereiten. Nachdem Bilibili Gaming Baron gewonnen hatte, durchbrach das LPL-Team die Basis seines Gegners und schloss Spiel eins mit einem klaren Vorsprung ab.
Trotz des starken Endes des ersten Spiels stellte das folgende Spiel die LPL-Vertreter vor Herausforderungen.
Bilibili Gaming baute sich früh einen Vorsprung auf und kontrollierte das Spieltempo. Allerdings gaben die Vivo Keyd Stars nicht nach und sorgten in der Mitte und am Ende des Spiels für mehrere starke Kämpfe. Insbesondere der Sänger Jeong ‚Miu‘ Jo-bin‘ Jo-bin hat währenddessen einen Triple-Kill erzielt ein chaotischer Kampf, der Vivo Keyd Stars eine echte Chance gab, zurückzudrängen und die BLG-Basis zu bedrohen.
Doch BLGs Top-Laner Chen ‚Bin„Ze-Bin sah die Gelegenheit.“ für eine Hintertür auf Vivo Keyd Stars‚ Nexus und nutzte diese Chance, um die Serie nach über 40 Minuten Spielzeit zu beenden. Das Ergebnis bestätigte einen 2:0-Sieg für das LPL-Team.
Vivo Keyd Stars sind nun aus der WM 2025 ausgeschieden. In der Zwischenzeit rückt BLG in das letzte Ausscheidungsspiel vor. Allerdings lässt seine Leistung Zweifel an seiner Fähigkeit aufkommen, sich für die Knockout-Phase zu qualifizieren.
League of Legends Worlds 2025 Swiss Stage geht in die fünfte Runde
Nach Abschluss der vierten Runde qualifizieren sich nur noch drei weitere Teams für die K.-o.-Runde der Weltmeisterschaft 2025.
Alle Spiele werden am 25. Oktober 2025 ausgetragen, wobei die erste BO3-Serie um 6 Uhr BST beginnt. Alle Spiele werden live im offiziellen E-Sport von League of Legends gestreamt Zucken Und YouTube Kanäle, neben akzeptierten Co-Streamern.
Die 2:2-Spiele sind wie folgt:
- Top Esports gegen Bilibili Gaming
- CTBC Flying Oyster gegen FlyQuest
- T1 gegen MKOI
Der Beitrag 100 Thieves und Vivo Keyd Stars scheiden aus der WM 2025 aus, da die Fortschritte von T1 und BLG zuerst auf Esports Insider erschienen.
