2XKO vs. Marvel vs. Capcom: Ein Aufeinandertreffen der Tag-Team-Fighter-Ära – aboba.ru

2XKO vs. Marvel vs. Capcom: Ein Aufeinandertreffen der Tag-Team-Fighter-Ära
 – aboba.ru


Bildnachweis: Riot Games / Capcom

TL;DR

  • 2XKO ist ein kostenloses Kampfspiel, das Teil des „Runeterra“-Universums von Riot Games ist
  • Im Early Access von 2XKO, der am 7. Oktober begann, stehen 11 Charaktere zur Auswahl
  • Die vs.-Serie begann 1996 mit „X-Men vs. Street Fighter“, aber Marvel vs. Capcom wurde wohl zu ihrem größten Erfolg.
  • Seit dem Debüt des ersten Spiels im Jahr 1999 hat es mehrere Fortsetzungen hervorgebracht, wobei dieses und Marvel vs. Capcom 2 das beliebteste der Serie waren.
  • Marvel vs. Capcom 1 und 2 sowie mehrere andere Titel aus der vs.-Reihe können über die Marvel vs. Capcom Fighting Collection auf modernen Plattformen gespielt werden.

Tag-Team-Kampfspiele gibt es schon seit den frühen 1990er-Jahren, aber es war wohl Marvel vs. Capcom, das die Mechanik 1998 populär machte. Anstatt als ein Charakter zu spielen, konnte man in den Spielhallen zwei auswählen und zwischen ihnen wechseln, wobei beide Charaktere ihre Spezialangriffe gleichzeitig ausführen konnten, wenn die Kraftleiste hoch genug war.

Da sich 2XKO von Riot Games seit dem 7. Oktober mitten im Early Access befindet, hat der 2v2-Titel wohl die Tag-Team-Mechanik in großem Stil zurückgebracht, da sie in den letzten Jahren inaktiv war. Allerdings weisen sowohl 2XKO als auch der erste Marvel vs. Capcom-Titel einige Gemeinsamkeiten auf. Vor diesem Hintergrund vergleichen wir beide, um zu sehen, wie sie sich voneinander unterscheiden.

2XKO vs. Marvel vs. Capcom: Gameplay

Screenshot des 2XKO-Kampfspiels
2XKO und MvsC haben mehr Gameplay-Ähnlichkeiten, als Sie vielleicht denken / Bildnachweis: Capcom

Beide Spiele verfügen über eine 2v2-Tag-Team-Mechanik, die es den Spielern ermöglicht, im Handumdrehen zwischen den Charakteren zu wechseln. Im Fall von 2XKO gibt es Luftstöße, Spezialangriffe und Verteidigungsbewegungen, die den Spielern helfen können, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden, während sie gleichzeitig die Tag-Team-Mechanik nutzen, um Combos durchzuführen, an denen beide Charaktere beteiligt sind. Obwohl sich 2XKO derzeit im Early Access befindet, können Spieler den Übungsmodus nutzen, um ihre Fähigkeiten an zwei der derzeit 11 verfügbaren Charaktere zu verbessern. Riot Games hat auch auf das Feedback der Fans gehört und am Gameplay jedes Charakters herumgebastelt, um sicherzustellen, dass er nicht überfordert ist.

Für ein Spiel, das 1998 herauskam, bietet Marvel vs. Capcom im Jahr 2025 keine Unterstützung durch Capcom in Form von Patches. Stattdessen ist das Spiel über die Zusammenstellung „Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics“ spielbar, die 2024 für Plattformen und PC veröffentlicht wurde. Seitdem ist jede Mechanik gleich geblieben, wobei die Spieler zwei Kämpfer auswählen können und außerdem einen Assistenzcharakter erhalten, der jederzeit herbeigerufen werden kann. Stärkere Spezialangriffe können ausgeführt werden, solange der Energiebalken unten voll genug ist, und beim Markieren kann der unbenutzte Kämpfer etwas Gesundheit wiederherstellen. Im Vergleich zu 2XKO ist Marvel vs. Capcom ein umfassenderes und etablierteres Spiel, insbesondere weil es den Standard für Tag-Team-Titel setzt.

2XKO: 7/10

Marvel vs. Capcom: 9/10

2XKO vs. Marvel vs. Capcom: Spielmodi

In Marvel vs. Capcom liefern sich vier Fantasy-Krieger einen dynamischen Kampf in einer lebendigen, mystischen Landschaft
Die Spielmodi sind für einen Titel überraschend dürftig / Bildnachweis: Riot Games

Spielmodi werden in dieser Art von Kampfspielen nicht häufig verwendet. Spieler möchten normalerweise in das Spiel eintauchen und gelegentlich einen Übungsmodus nutzen, sofern dieser vorhanden ist. Für 2XKO stehen Ihnen drei Modi zur Verfügung: Gelegenheitsspiel, Wettkampf oder Training. Da es sich derzeit um einen Early Access handelt, können Sie nur online gegen andere Spieler kämpfen, da Riot Games einen Blick darauf werfen möchte, wie der Titel gespielt wird, um ihn für eine breitere Veröffentlichung in der Zukunft weiter zu optimieren. Der Trainingsmodus ist jedoch eine großartige Möglichkeit, die Funktionsweise der einzelnen Kämpfer zu erlernen und Sie auf die Spiele vorzubereiten, in denen Sie gegen einen sehr erfahrenen Spieler antreten.

Es ist fast ein ausgeglichenes Spiel, wenn man 2XKO mit den Modi Marvel vs. Capcom vergleicht. Du bekommst Vs. Modus und Online-Modi, in denen Sie gegen einen Freund kämpfen können, der neben Ihnen sitzt, oder über den neuen Rollback-Online-Modus, der großartig funktioniert. Aber der Arcade-Modus macht Spaß. In 10 verschiedenen Levels triffst du auf unterschiedliche Gegner, die jedes Mal anspruchsvoller werden. Der Höhepunkt ist die Begegnung mit dem Endgegner, einem nicht spielbaren Gegner namens Onslaught. Er tritt in zwei Phasen auf, wobei das Finale sehr anspruchsvoll, aber unterhaltsam ist. Davon würde 2XKO eines Tages sehr profitieren, da das Fehlen eines echten Offline-Modus derzeit sehr auffällig ist.

2XKO: 8/10

Marvel vs. Capcom: 9/10

Marvel vs. Capcom vs. 2XKO: Charaktere

Zu den prominenten Charakteren gehören Mega Man auf der linken Seite und Spider-Man auf der rechten Seite, die beide neben einem Raster mit Charakterporträts angezeigt werden
Der Charaktermix in beiden Titeln wird Ihnen lange Freude bereiten / Bildnachweis: Capcom

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gibt es in 2XKO derzeit 11 Charaktere, die als Champions bekannt sind. Mit dem Debüt des Early Access in 2XKO können Spieler zwei davon zum Kämpfen auswählen, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Spezialangriffen und mehr. Einige davon stammen auch aus dem League of Legends-Titel von Riot Games, was einigen Spielern gefallen könnte.

Dazu gehören Jinx, Braum, Ekko und mehr. Es bestand die Gefahr, dass sich all dies entweder nicht gut auf ein Kampfspiel übertragen ließe oder einander zu ähnlich wäre. Aber Riot Games konnte jeden 2XKO-Charakter dank seiner Spielmechanik und Trailer, die gezeigt haben, wie einzigartig sie zueinander sind, von anderen unterscheiden.

Noch bevor Marvel vs. Capcom 1998 auf den Markt kam, hatte Capcom bereits mehrere Spiele der Versus-Reihe im Angebot, mit einer Mischung aus eigenen Charakteren wie Ryu und Zangief sowie kampfbereiten Marvel-Charakteren wie Cyclops und Apocalypse. Aber die 15 Charaktere von Marvel vs. Capcom sowie vier geheime Charaktere, bei denen es sich um Palettentausch bestehender Charaktere handelt, unterscheiden sich stark voneinander, mehr als das, was in 2XKO zu finden ist.

Hier erhalten Sie Angriffe, die ihren Comic-Gegenstücken treu bleiben, sowie denen, die in Capcom-Spielen wie Street Fighter und Mega Man zu finden sind. Außerdem gibt es 22 Assistenzcharaktere, die dabei helfen können, das Blatt in Spielen zu wenden und für einige überraschende Auftritte von Spielern sorgen, die man in früheren vs-Spielen nicht gesehen hat. Letztendlich gewinnt Marvel vs. Capcom hier den Charakterkampf im Vergleich zum Kader von 2XKO.

2XKO: 7/10

Marvel vs. Capcom: 10/10

Marvel vs. Capcom vs. 2XKO: E-Sport-Szenen

Obwohl sich 2XKO im Early Access befindet, hat das Riot Games nicht davon abgehalten, nach Möglichkeiten zu suchen, den Titel bereits in die E-Sport-Szene zu integrieren. Bei EVO Frankreich Anfang des Monats fand dort das erste offizielle Turnier des Spiels statt, bei dem der französische Spieler Marwan „Wawa“ Berthe den ersten Platz gewann. Es scheint, als ob Riot Games 2XKO während der Early-Access-Phase weiter verfeinern möchte, bevor wir weitere Turniere mit dem Spiel sehen. Da es jedoch League of Legends und VALORANT enthält, wären wir nicht überrascht, wenn Riot Games eine Reihe spezieller E-Sport-Events für 2XKO plant, sobald es vollständig für PC und Konsolen erscheint.

Wenn es um Marvel vs. Capcom in der E-Sport-Szene geht, ist es leider dürftig, bis auf den zweiten und dritten Eintrag, Marvel vs. Capcom 2, und Ultimate Marvel vs. Capcom 3 aus dem Jahr 2011. Beide haben ironischerweise in letzter Zeit einen Aufschwung bei Turnieren wie EVO und Ultimate Fighting Arena erlebt, was vor allem auf das Scheitern des neuesten Eintrags, Marvel vs. Capcom Infinite, zurückzuführen ist. Dies war auf einige langsamere Spielmechaniken und seltsame Entscheidungen im Kunststil zurückzuführen, die viele Spieler abschreckten. Der erste Eintrag gilt jedoch als Legacy-Titel – ideal zum Spielen mit Familie und Freunden, aber nicht für weltweite Turniere.

2XKO: 8/10

Marvel vs. Capcom: 6/10

Urteil

Kategorie 2XKO Marvel gegen Capcom
Gameplay 7 9
Spielmodi 8 9
Charaktere 7 10
Esportszene 8 6
Gesamt 30 34

Sowohl 2XKO als auch Marvel vs. Capcom haben viele Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel eine 2v2-Tag-Team-Mechanik, Spezialangriffe, Assists und Spielmodi. Sie unterscheiden sich aber auch darin, dass Marvel vs. Capcom ein komplettes Spiel ist und eine eigene Spielereihe hervorgebracht hat, während Riot Games Charaktere aus seinem League of Legends-Titel genutzt hat, um den Spielern 2XKO vertrauter zu machen.

Im Moment würden wir hier Marvel vs. Capcom für den Sieg im Kampf gegen 2XKO einordnen. Sein langjähriger Ruf, die fantastischen Charaktere und Assists sowie der spezielle Arcade-Modus sorgen seit seinem Debüt im Jahr 1998 für viel Spaß. Obwohl 2XKO einen großartigen Start hingelegt hat, wäre es schön, wenn der Titel eher früher als später auf Konsolen erscheinen würde.

FAQs

Kommt 2XKO auf die Konsole?

2XKO erscheint für die Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series S/X, Riot Games hat jedoch noch nicht bestätigt, wann.

Wann erscheint 2XKO?

2XKO ist bereits in einem Early-Access-Status für PC erhältlich, der Ihnen Zugriff auf alle 11 Spieler und verschiedene Spielmodi gewährt.

Ist Marvel vs. Capcom auf PS5?

Ja, die ersten beiden Spiele sind Teil der Zusammenstellung „Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics“.

Kommt Marvel vs. Capcom für Switch 2?

Das ist bereits der Fall, denn die ersten beiden Spiele sind Teil der Marvel vs. Capcom Fighting Collection, die auch für Nintendo Switch erhältlich ist.

Der Beitrag 2XKO vs. Marvel vs. Capcom: Ein Kampf der Tag-Team-Fighter-Ära erschien zuerst auf Esports Insider.


Like this post? Please share to your friends:
Aboba
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: