Das neueste Update von Riot Games für den kommenden Kampftitel 2XKO führt wichtige Korrekturen für Ekko, Warwick und Yasuo sowie Verbesserungen an der Championmeisterschaft und dem rotierenden Shop im Spiel ein.
Entsprechend die Ankündigung Patch 1.0.1.2 wurde am 20. Oktober von Riot Games veröffentlicht und wird am 21. Oktober nach einer geplanten Ausfallzeit zwischen 9:00 und 13:00 Uhr (PT) live gehen. Während des Wartungszeitraums ist das Online-Spielen nicht verfügbar, die Offline-Modi bleiben jedoch zugänglich.
- 2XKO: Erste Eindrücke vom Early Access
- Der ausführende Produzent von 2XKO, Tom Cannon, skizziert Pläne für die FGC-Unterstützung
- 2XKO veröffentlicht Patchnotizen zur Staffel 0
Wichtige Gameplay-Korrekturen und Live-Anpassungen
Das Update 1.0.1.2 wird von Riot als „leichter Patch“ beschrieben, der in erster Linie darauf abzielt, hartnäckige Fehler zu beseitigen, die seit der Veröffentlichung mehrere Charaktere betroffen haben. Das Studio bestätigte, dass Online-Stabilität und Eingabezuverlässigkeit weiterhin oberste Priorität haben, während 2XKO seine Live-Testphase fortsetzt.
Zu den bedeutendsten Gameplay-Verbesserungen gehören Korrekturen an der Kollisionserkennung, die verhindern, dass Champions aneinander vorbeigehen oder gefangen werden, wenn mehrere Charaktere denselben Raum besetzen – ein Problem, das sich besonders auf Eckszenarien im kompetitiven Spiel auswirkte.

Das Update enthält außerdem mehrere charakterspezifische Korrekturen. Für Ekko wurde ein visueller Fehler behoben, durch den „Arkaner Ekko“ gelegentlich einen anhaltenden Raucheffekt hinterließ, nachdem er seinen ultimativen Versuch Nr. 37 eingesetzt hatte. Warwick erhielt Anpassungen, um ein Problem mit der Markierung in der Luft zu beheben, das zuvor zu unbeabsichtigtem Flugverhalten bei Freestyle-Fuse-Combos führte. Unterdessen wendet Yasuos Turbulent Wind nun bei aufeinanderfolgenden Treffern die richtige Schadensskalierung an, wodurch sein Combo-Schadenspotenzial leicht verringert und die Gesamtbalance verbessert wird.
Der Patch verfeinert auch das Champion-Meistersystem – wodurch Missionen höherer Stufen einfacher abgeschlossen werden können – und aktualisiert den rotierenden Shop so, dass er wöchentlich statt zweiwöchentlich aktualisiert wird. Riot hat dem Hauptmenü ein neues Serverstatus-Widget hinzugefügt, um Spieler über bevorstehende Wartungsfenster zu informieren, während zusätzliche Korrekturen Verbindungsabbrüche bei der Spielersuche, Anzeigefehler in der Rangliste und Speicherlecks bei längeren Sitzungen beheben.
Wettbewerbsimplikationen für die 2XKO-Szene
Obwohl sich 2XKO noch in der frühen Testphase befindet, haben von der Community durchgeführte Events, lokale Turniere und sogar Evo bereits damit begonnen, den Titel innerhalb der breiteren FGC zu übernehmen. Da Riot 2XKO als nächstes großes Wettbewerbsprojekt nach League of Legends und VALORANT positioniert, werden selbst kleine Stabilitätsupdates sowohl von Gelegenheitsspielern als auch von Profispielern genau beobachtet.
Durch die Behebung von Eckkollisionen und Trefferkonsistenz wirkt sich der Patch direkt auf die Spielzuverlässigkeit auf hohem Niveau aus – ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung der Organisatoren auf bevorstehende Ausstellungen und Eröffnungswettbewerbe.
Unterdessen wird erwartet, dass der verringerte Schwierigkeitsgrad der Champion-Meistermissionen den Spielern den Zugang zu neuen Skins und Titeln erleichtert und langfristige Interaktions- und Fortschrittssysteme verbessert, die später in der Entwicklung in Ranglisten- oder Saisonspiele eingebunden werden könnten.
Während Riot 2XKO vor der vollständigen Veröffentlichung weiter verfeinert, können Spieler mit weiteren technischen Updates rechnen, bevor später in diesem Jahr der nächste große Balance-Patch erscheint.
Der Beitrag 2XKO Patch 1.0.1.2 behebt große Champion-Bugs vor laufenden Online-Tests und erschien zuerst auf Esports Insider.
