Web3-Gaming-Startup Trexx entwickelt in Zusammenarbeit mit einem dezentralen Infrastrukturunternehmen eine dedizierte Layer-1-Blockchain-Plattform Tanznetzwerk.
Diese Entwicklung Ziel ist es, neue Monetarisierungs- und Fan-Engagement-Tools für die E-Sport-Branche bereitzustellen.
- Das Web3-Unternehmen Immutable stellt seine mobile Gaming-Abteilung vor
- Reaper Der aktuelle Web3-Shooter startet den Alpha-Test
- GAMEE von Animoca Brand wird das erste börsennotierte Web3-Unternehmen werden
Neue Layer-1-Blockchain zielt darauf ab, Entwickler zu stärken
Trexx wird das dezentrale Infrastructure-as-a-Service-Protokoll von Tanssi nutzen, um eine benutzerdefinierte Blockchain aufzubauen, die treuen Spielern in seinem Ökosystem finanzielle Belohnungen bietet.
Die Plattform soll Funktionen wie verhaltensbasierte Bonitätsbewertung, KI-gesteuerte Engagement-Tools und die Möglichkeit zur Erstellung tokenisierter digitaler Produkte umfassen.
Infolgedessen wies Trexx darauf hin, dass Spieleentwickler und E-Sport-Teams diese Ressourcen nutzen könnten, um möglicherweise tiefere und besser monetarisierbare Beziehungen zu Fangemeinden aufzubauen.
Dieses Modell zielt darauf ab, die branchenweite Herausforderung anzugehen, das Nutzerengagement in nachhaltige Einnahmequellen umzuwandeln.
„Durch die Gründung unserer eigenen Kette mit Tanssi können wir endlich die Treuemechanismen und Community-Erlebnisse bieten, die Gamer verdienen, angefangen in Brasilien bis hin zur Expansion in ganz Lateinamerika.“ Heloisa Passos, CEO von Trexxheißt es in der Pressemitteilung.
Die Partnerschaft stellt auch einen wichtigen Meilenstein für Tanssi dar, da sie die erste Layer-1-Plattform darstellt, die in seinem Mainnet aufgebaut wird. Der Geschäftsführer der Plattform, Thiago Rüdiger, hat angegeben dass diese Kooperationen die erste von mehreren sein könnten, die darauf abzielen, die Präsenz des E-Sports in Lateinamerika zu erweitern.
Trexx hat seinen Sitz in Brasilien und verbindet Entwickler, Teams und Spieler über ein einheitliches Ökosystem. Die Plattform nutzt strukturierte Anreize, Prämien und Treueprogramme, um das Engagement zu fördern.
Sein frühes Wachstum zeigt sich in der Aufnahme von 16 brasilianischen E-Sport-Teams, eine Zahl, die in der Partnerschaft bestätigt wurde Bekanntmachung.
Ein bemerkenswerter Name unter diesen Teams ist Kaiserlichdie jüngste Champion des FERJEE Esports Circuit 2025, einer CS2-Turnierserie, die in Brasilien stattfindet.
Der Beitrag Trexx beauftragt Tanssi, eine Layer-1-Blockchain für die Monetarisierung von E-Sports zu entwickeln, erschien zuerst auf Esports Insider.
