Im Vorfeld der League of Legends-Weltmeisterschaft 2025 am 14. Oktober Riot-Spiele hat bekannt gegeben, welche Content-Ersteller den Wettbewerb gemeinsam streamen werden.
Insgesamt wurden 120 Co-Streamer in 18 Sprachen ausgewählt, darunter eine Reihe bekannter E-Sport-Persönlichkeiten und Profispieler. Aufgrund der Nennung auf der Liste ist es dem Ersteller nun gestattet, das Saisonabschlussevent von League of Legends zu streamen.
- EMEA Masters kündigt Sanktionen für Forsaken und Bushido Wildcats an
- League of Legends startet Pick’Ems für die WM 2025
- Riot Games veröffentlicht wichtige Details für sein Riftbound Worlds Bundle 2025
Vielleicht einer der überraschenderen Von Riot Games gelistete Namen ist aktueller Los Ratones-Spieler Martin ‚Rekkles„Larsson. Der vierfache LEC-Champion konkurriert derzeit mit der zweitklassigen Organisation beim EMEA Masters. Zu Rekkles gesellt sich auch Marc, der Gründer von Los Ratones.Caedrel‚ Lamont, als englischer Co-Streamer.
Die englische Co-Streaming-Liste enthält auch eine ganze Reihe ehemaliger Profispieler, die heute Content-Ersteller sind. Dazu gehört auch Yiliang „Doppellift“ Peng, Wilhelm ‚Meteos‘ Hartmann, Eugen ‚Pobelter‘ Park, Christian ‚IWDominate‘ Rivera und Zachary ‚Hinterhältig‘ Scuderi, unter anderem. Prominente Persönlichkeiten aus League of Legends, Nick ‚LS‘ De Cesare und Jakob „YamatoCannon“ Mebdi steht bereits im Kader.
Der weltweite Reiz von League of Legends
Wie aus der Ankündigung von Riot Games hervorgeht, hat die League of Legends-Weltmeisterschaft eine große globale Anziehungskraft. Letztes Jahr verzeichnete die Veranstaltung eine Spitzenzuschauerzahl von 6,94 Millionen, ohne Berücksichtigung chinesischer Zuschauerplattformen.
Der Spanische Aufstellung umfasst unter anderem beliebte YouTuber Ibai Llanosder Mitbegründer der spanischen E-Sport-Organisation KOI, während in der französischen Besetzung Karmine Corp-Gründer Kamel dabei ist „Cameto“ Kebir wurde angekündigt. Andere Namen, die den E-Sport-Fans von League of Legends ins Auge fallen könnten, sind ehemalige LCK-Spieler Song ‚Smeb„Kyung-ho und Lee“Wolf„Jae-wan (koreanischer Co-Streamer) sowie derzeit Ninjas In Pyjamas Mid-Laner Kim“Doinb„Tae-sang (Mandarin-Co-Streamer) und SEA-Legende Đỗ“Levi‚ Duy Khanh (vietnamesischer Co-Streamer).
Co-Streaming ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Übertragungsstrategie von Riot Games geworden, und diese Praxis hat deutlich zugenommen. Im Jahr 2023 kündigte Riot Games beispielsweise an, 30 Streamern das Co-Streaming von MSI 2023 zu ermöglichen.
Beim MSI 2025 verzeichnete die Veranstaltung eine Spitzenzuschauerzahl von 3,4 Millionen. laut Esports Chartswobei allein Caedral mit einer Spitzenzahl von 256.000 Zuschauern dazu beitrug.
Neben der Möglichkeit, League of Legends Worlds 2025 über Co-Streamer zu verfolgen, können Fans auch die offizielle Übertragung der Veranstaltung auf verfolgen Zucken Und YouTube.
Der Beitrag Rekkles und Ibai unter den Co-Streamern von League of Legends Worlds 2025 erschien zuerst auf Esports Insider.
